- die Wärmebehandlung
- - {heat treatment}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Wärmebehandlung — Wạ̈r|me|be|hand|lung 〈f. 20〉 1. 〈Med.〉 auf Durchwärmung von Körperteilen beruhendes Heilverfahren 2. 〈Tech.〉 Verfahren zur Beeinflussung der Eigenschaften metallischer Werkstücke od. Halbzeuge durch Erwärmung auf bestimmte Temperaturen * * *… … Universal-Lexikon
Wärmebehandlung — ist gemäß DIN EN ein Verfahren oder Verbindung mehrerer Verfahren zur Behandlung eines Werkstückes, wobei das Werkstück Änderungen der Temperatur oder des Temperaturablaufes unterworfen wird, um bestimmte Werkstoffeigenschaften zu erzielen. Dabei … Deutsch Wikipedia
Patentieren (Wärmebehandlung) — Patentieren ist ein Sonderverfahren der Wärmebehandlung. Es wird u.a. auf Band und Draht angewendet. Zweck des Verfahrens ist das Einstellen eines für das anschließende Kaltumformen günstigen Gefüges. Dazu wird der Werkstoff nach erfolgter… … Deutsch Wikipedia
Pulvermetallurgie — Die Pulvermetallurgie bezeichnet einen Zweig der Metallurgie, der sich mit der Herstellung von Metallpulvern und deren Weiterverarbeitung befasst. Die Fertigungsverfahren der Pulvermetallurgie sind gekennzeichnet durch die mechanische Verdichtung … Deutsch Wikipedia
Wärmeentwesung — Die Denaturierung von Eiweißverbindungen beginnt bei ca. 42 °C und ist irreversibel. Die Wärmeentwesung ist ein Verfahren der Schädlingsbekämpfung und basiert auf dem Prinzip, dass Milben, Käfer und Motten bzw. deren Eiablagen, Larven,… … Deutsch Wikipedia
Dualphasen-Stahl — DIN EN 10336 Bereich Werkstoffe Regelt Kontinuierlich schmelztauchveredeltes und elektrolytisch veredeltes Band und Blech aus Mehrphasenstählen zum Kaltumformen … Deutsch Wikipedia
EN 10336 — DIN EN 10336 Bereich Werkstoffe Regelt Kontinuierlich schmelztauchveredeltes und elektrolytisch veredeltes Band und Blech aus Mehrphasenstählen zum Kaltumformen … Deutsch Wikipedia
Hardenit — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Allgemeine Darstellung Martensit in allen Legierungsystemen. Speziell auch Martensit im Fe/Ni System sowie im Schaefflerdiagramm. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie… … Deutsch Wikipedia
Industrieofen — In|dus|t|rie|ofen, der: in der Industrie verwendeter ↑ Ofen (1), in dem Roh u. Werkstoffe wie Erze, Metalle, Glas od. Kunststoffe einer Wärmebehandlung unterzogen werden (z. B. Hochofen, Brennofen). * * * Industrieöfen, in der Industrie… … Universal-Lexikon
Eisenbahnrad — Treibradsatz einer Dampflok. An den Außenseiten befinden sich die Kurbelzapfen für die Außenzylinder. Die Achswelle ist als Kurbelwelle für den dritten Zylinder „ausgekröpft“ (in der Fachsprache daher eine „Kropfachse“). Auffallend sind auch die… … Deutsch Wikipedia
Martensit — ist ein hartes, ferromagnetisches und metastabiles Gefüge in Metallen, das diffusionslos und athermisch durch eine kooperative Scherbewegung aus dem Ausgangsgefüge entsteht. Dabei muss das Material von der Temperatur einer Hochtemperaturphase… … Deutsch Wikipedia